Zuerst hatten wir ein einfacheres, aber gutes Gewächshaus mit 6 mm Doppelstegplatten der Firma Beckmann KG (Modell SDP).
Um die Schildkrötenhaltung noch zu optimieren, haben wir uns im Winter 2012/2013 entschlossen, ein neues Gewächshaus selbst zu bauen. Ein stabiles Holzgerüst mit UV durchlässigen, 16 mm starken, Plexiglas Alltop-Platten hat mein Mann in liebevoller, zeitaufwändiger, jedoch perfekter Heimwerkermanier hergestellt. Der untere Teil ist zwischen Innen – und Außenseite mit Styrodurplatten isoliert, es hat 2 Fenster mit automatischen Öffner und eine Stalltür ( oben und unten teilbar) sowie 2 verschließbare Schildkrötenausgänge, die mit Lamellen versehen sind und nachts verschlossen werden.
Der erste Schildkrötenbesitzer unserer Familie (sprich angehender Ingenieur Ben 🙂 ) hat ein tolles computergesteuertes Schaltsystem für Licht, Heizung, Ein- und Ausgänge sowie Überwachungskamera mit Hilfe eines Arduino Prozessors eingebaut.
Nach der Winterstarre bleiben die beiden Zuchtgruppen für ein bis zwei Wochen zusammen, danach trenne ich die beiden Männchen von den Weibchen.Schumi und Bulli teilen sich eine Schlafbox; die Mädels haben 2 .
So können die Weibchen in Ruhe ihre Eier ablegen.
- Abtrennung im Gewächshaus
Schumi und Bulli sind von klein auf zusammen, es gibt kaum „Rangordnungskämpfe“ , meistens kuscheln sie abends zusammen in ihrer Schlafbox.
Wahnsinn. Leihst du mir deinen Ben für meine Technik mal aus 😀 😀 😀
Hallo,
ich habe selten so eine schöne Seite für Landschildkröten gesehen. Respekt 🙂
Dürfte ich fragen, wie groß das Gewächshaus ist und wie hoch die Holzwand geht?
Bin richtig begeistert von dem Gehege und dem Gewächshaus.
Ganz ganz lieben Dank für das dicke Lob. Alle Details zum GW per mail.