Naturnahe Haltung
bedeutet für mich:
- permanente Freilandhaltung mit Schutzhaus, in der Übergangszeit mit Licht und Wärme,
- Überwinterung im Gewächshaus, dadurch selbständige Vorbereitung der Tiere
- Ernährung mit, dem Jahresrythmus angepassten, Wildkräuter, im August immer auch selbstgetrocknete Wildkräuter und angetrockneter Grasschnitt mit Wildkräutern; permanent steht auch Wasser zur Verfügung,
- Kalkversorgung durch Sepischalen, abgekochten Eierschalen und Schafsknochen sowie leere Schneckenhäuser,
- jährliche Kotuntersuchung und bei sehr starkem Befall, medikamentöse Behandlung
- wöchentlicher, bzw monatlicher Check-up mit Gewichtskontrolle
- Geschlechtertrennung: die Männchen haben ein eigenes, abgetrenntes Stück vom Gehege und werden nur zeitweise ( kurz nach der Winterstarre und im Herbst ) zu ihrer Frauengruppe gesetzt.
- vernüftige, zielgerichtete Zucht d.h.nur wenige, blutsfremde Nachzuchten pro Jahr
Zum Weltschildkrötentag 2014
gibt es eine Aktion gegen das
Halten europäischer Landschildkröten
in Terrarien.
Hiermit unterstütze ich
diese Aktion.